专利摘要:

公开号:WO1988006855A1
申请号:PCT/EP1988/000164
申请日:1988-03-04
公开日:1988-09-22
发明作者:Karl-Heinz Thiele
申请人:E W D Electronic-Werke Deutschland Gmbh;
IPC主号:A47B96-00
专利说明:
[0001] Gehäuse für ein Gerät der Unterhaltunqselektronik
[0002] Gehäuse für Geräte der Unterhaltungselektronik wie z.B. Fern¬ sehempfänger, Lautεprecherboxen und Racks bestehen vorzugs¬ weise aus mehreren Platten, die an den Kanten zusammenge¬ setzt sind. Vorzugsweise werden dafür Spanplatten mit einer Stärke von etwa 10 mm verwendet. Die Spanplatten werden mit einer Folie entsprechend dem gewünschten Design versehen, z.B. Nußbaum, Teak, Palisander, wobei die Folie vorzugsweise ohne Unterbrechung die jeweiligen Ecken des Gehäuses über¬ spannt.
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für derartige Plat¬ ten für ein. Gehäuse ein neuartiges Material anzugeben, das Vorteile in verschiedener Hinsicht, insbesondere bezüglich der Herstellung, des Gebrauchs und der Sicherheit aufweist.
[0004] Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Er¬ findung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
[0005] Grundsätzlich können Spanplatten oder Faserplatten verwendet werden, die Bestandteile aus Gips oder Zement enthalten. Der¬ artige Platten sind bekannt unter anderem als Gipsfaserplat¬ ten, zementgebundene Holzspanplatten (Duripanel), gipsgebun¬ dene Spanplatten und Gipsspanplatten. Gipsεpanplatten und Gipsfaserplatten bestehen aus Zellulose mit Gips als Binde¬ mittel. Die Gipsfaserplatten werden aus Altpapier herge¬ stellt und sind so im Sinne eines Recycling preiswert und insbesondere umweltfreundlich in der Produktionsphase. Derar¬ tige Faserplatten können zusätzlich mit elastischen Langfa¬ sermaterialien, z.B. Glasfasern, Steinwoll- oder Mineralwoll¬ fasern, Carbon- und Aramidfasern armiert werden. Gipεfaserplatten haben eine Dichte von etwa
[0006] 1,15 - 1,20 kg/1, eine Biegefestigkeit von .— 8,0 N/mm2 in Längsrichtung und ^ 8,5 N/mm2 in Querrichtung, eine Quer¬ zugfestigkeit von 0,3 - 0,4 N/mm2 und eine Brandschutzklasse A2. Der E-Modul derartiger Platten beträgt ca 3500 N/mm2 in Längsrichtung und ca 4000 N/mm2 in Querrichtung.
[0007] Es mußte zunächst angenommen werden, daß ein auf Zementbasis beruhendes Material für Gehäuse für Geräte der Unterhaltungs¬ elektronik nicht infrage kommt, da die besonderen Eigenarten und Vorteile des Werkstoffes Zement für derartige Geräte nicht relevant zu sein scheinen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß durch das erfindungsgemäß verwendete Material eine über¬ raschend große Zahl von teilweise voneinander unabhängigen Vorteilen erzielt wird.
[0008] Das Material hat zunächst eine größere Umweltfreundlichkeit, und zwar in der Produktionsphase, in der Nutzungsphase und in der Entsorgungsphase. Bei der Produktion und der Verarbei¬ tung von bisher verwendeten Spanplatten fallen die schädli¬ chen Stoffe Formaldehyd und Harnsäure an. Bei dem erfindungε- gemäßen Material ist das nicht der Fall. Vielmehr werden dort in größerem Maße Gipε und Schwefel gebunden. Daε ist deshalb vorteilhaft, weil dieεe Stoffe in zunehmendem Maße bei der Rauchgasentschwefelung gewonnen werden, relativ we¬ nig Anwendungsmöglichkeiten haben und daher eine Verwendungs¬ möglichkeit dieser Stoffe hinsichtlicht Umweltfreundlichkeit vorteilhaft ist.
[0009] Es wird außerdem eine Verbesserung der akustischen Perfor¬ mance der Geräte mit Gehäuse aus den erfindungsgmäßen Plat¬ ten erreicht. Das beruht darauf, daß die Gehäuse eine höhere Dämpfung und dadurch ein geringeres Klirrverhalten bei aku¬ stischer Anregung aufweisen. Erfindungsgemäße Gehäuse sind daher unempfindlicher gegen störende Resonanzeffekte. Es wird ferner eine geringere akustische Kopplung durch Kör- perεchall erreicht, so daß störende Mikrophonieerscheinungen bei bestimmten Geräten reduziert werden. In einem Fernsehemp¬ fänger kann beispielsweise der Lautsprecher über das Gehäuse Schwingungen auf die Bildröhre übertragen, die dort durch Anregungen der Lochmaske zu Bildstörungen führen können. Die¬ se Störungen werden ebenfalls verringert, so daß in bestimm¬ ten Fällen bisher angewandte Maßnahmen wie z.B. eine künstli¬ che Erhöhung der Masse des Magneten des Lautsprechers entfal¬ len können.
[0010] Die reinen Materialkoεten werden durch die Erfindung eben¬ falls verringert. Es hat sich gezeigt, daß der Werkzeugver¬ schleiß bei dem Zuschneiden oder dem Fräsen der erfindungsge¬ mäßen Platten sogar geringer ist als bei der Bearbeitung von Spanplatten. Die Verarbeitung der erfindungsgemäßen Platten kann mit herkömmlichen Maschinen erfolgen.
[0011] Das erfindungsgemäße Material hat eine geringere Brennbar¬ keit und somit eine erhöhte Betriebsεicherheit. Das verwende¬ te Material zählt zur Klasse A2, bezeichnet mit "schwer ent¬ flammbar". Dieser Vorteil kommt insbesondere dort zum Tra¬ gen, wo wie in den skandinavischen Ländern hohe Brandgefahr besteht und hohe Anforderungen hinsichtlich der Nicht- Brenn¬ barkeit gestellt werden.
[0012] Das Material ist darüberhinauε tropenfest und besonders für klimatische Verhältnisse mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit geeignet.
[0013] Die Erfindung wird anhand der Zeichnung am Beispiel eines Gehäuses für einen Fernsehempfänger erläutert. Darin zeigen Fig. 1 im Schnitt das Gehäuse eines Fernsehempfängers und Fig. 2, 3 eine Möglichkeit für die Herstellung von Kanten zwischen den erfindungsgemäßen Platten.
[0014] Fig. 1 zeigt das Gehäuεe eineε Fernsehempfängers mit einer oberen Gehäuεewand 1, einer Seitenwand 2, dem Boden 3, der Bildröhre 4 und dem vorderen Deckrahmen 5. Der Deckrahmen 5 und die nicht dargestellte Rückwand sind in üblicher Weise als Kunststoffεpritzteil hergeεtellt. Die obere Gehäuεewand 1, die hintere Gehäusewand 2, die vordere nicht dargestellte Gehäusewand und der Boden 3 bestehen aus Gipsfaserplatten oder zementgebundenen Holzspanplatten mit einer Dicke von ca 10 mm. Eine zementgebundene Holzspanplatte ist z.B. unter dem Handelsnamen "Duripanel" handelsüblich. Die die einzel¬ nen Gehäusewände bildenden Platten sind dabei mit einer ein Furnier darstellenden Folie überzogen, die sich durchgehend ohne Unterbrechung über die Kanten des Gehäuses erstreckt. Die Eigenschaften gipsgebundener Spanplatten sind z.B. näher beschrieben in der WKI Mitteilung 404/1985, Sonderdruck aus tiz 1985, Nr. 10, Seite 756 bis 759.
[0015] Die vier in Fig. 1 beschriebenen Gehäusewände bilden zu¬ nächst eine durchgehende starre Platte, die mit einer das Furnier bildenden Folie beschichtet ist. Diese Platte wird anschließend an den Stellen der vorgeεehenen Gehäuεekanten so gefräst, daß die Platte an diesen Stellen ohne Beschädi¬ gung der durchgehenden Folie insb'eεondere auf einen Winkel von 90° umknickbar ist.
[0016] In den Fig. 2, 3 ist eine solche bekannte Lösung darge¬ stellt. Fig. 2. zeigt eine durchgehende Platte 6 in Form ei¬ ner Gipsfaserplatte oder ze en gebundenen Holzspanplatte, die der Gesamtheit der Flächen der vier Gehäuseteile gemäß Fig. 1 entspricht und an der Oberfläche mit einer ein Fur¬ nier bildenden Folie 7 versehen ist. An den später die Gehäu¬ sekanten bildenden Stellen wird die Platte durch eine Fräsma- schine geführt, wobei mehrere Einschnitte 8 eingefräεt wer¬ den, die bis auf die Folie 7 reichen, diese jedoch nicht be¬ schädigen. Zwischen den Einschnitten 8 bleiben somit aus dem Material der Platte 6 Stege 9 stehen, deren Höhe einen gerin¬ geren oder gleichen Wert aufweist als die Dicke der Platte 6. In die Einschnitte 8 wird anschließend eine Klebemasse 10 eingefüllt. Zu diesem Zweck wird die Platte 6 in eine Vorrichtung gebracht. Die Vorrichtung ist εo ausge¬ bildet, daß die Platte 6 unmittelbar nach dem Auftragen der Klebemaεεe 10 gebogen wird und εo lange in einer entsprechen¬ den Lage festgehalten wird, bis die Klebemasεe 10 erhärtet ist. Das Abbinden der Klebemaεεe 10 geεchieht innerhalb von wenigen Sekunden. Auf diese Weise ist die durch die Einschnitte 8 zunächst erheblich geschwächte Platte 6 wieder nahezu so fest wie die ungefraste Platte 6. Es sind auch Kle¬ beverfahren mit einer Kombination aus mehreren Klebern denk¬ bar, bei denen ein schnell bindender Kleber eine Vorfixie¬ rung und ein zweiter, langsam abbindender Kleber die Endfe¬ stigkeit ergibt. Derartige Verfahren mit zwei unterschied¬ lich wirkenden Klebern sind beschrieben in der DE-PS 29 21 182.
[0017] Durch die beεondere Anordnung der Einschnitte 8 bildet sich beim Biegen der Platte 6 automatisch eine εaubere runde Kan¬ te auε. Dieses durch die DE-OS 21 14 364 bekannte Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseε aus einer Platte ist somit bei Gipsfaserplatten und zementgebundenen Holzspanplatten ebenfalls in vorteilhafter Weise anwendbar. Die zusätzlich dargestellte Folie 11 dient vorübergehend zur Stabilisierung der Folie 7 während des Herstellungsprozesses und wird da¬ nach wieder entfernt.
权利要求:
Claims Patentansprüche
1. Gehäuse für ein Gerät der Unterhaltungεelektronik wie Fernsehempfänger, Lautsprecherboxen, Racks und dgl., das auε mehreren Platten zusammengesetzt ist, dadurch qekennzeichnet, daß als Platten (6) Gipεfaεerplatten, Gipεεpanplatten oder zementgebundene Holzspanplatten verwendet sind.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (6) mit einer ein Furnier bildenden Folie (7) beschichtet sind, die die Kanten des Gehäuses ohne Unterbrechungen überspannt.
3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere aneinanderstoßende Gehäusewände zunächst durch eine mit der Folie (7) beschichtete Platte (6) gebildet sind, die jeweils an den Gehäusekanten auf der der Fo¬ lie (7) gegenüberliegenden Seite mit die Folie (7) nicht erfassenden Einschnitten (8) versehen und zur Bil¬ dung der Kante abgewinkelt ist (Fig. 2, 3).
4. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ^ die Einschnitte (8) mit einem Kleber (10) gefüllt sind
(Fig. 2, 3).
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US5347780A|1994-09-20|Gypsum fiberboard door frame
RU2263644C2|2005-11-10|Гипсовые композиции и способы их получения
CA2316586C|2009-06-30|Acoustical panel having a calendered, flame-retardant paper backing and method of making the same
US5945208A|1999-08-31|Fire-resistant gypsum building materials
KR100196232B1|1999-06-15|흡음성 광물 섬유판의 제조방법
EP1233041B1|2012-05-30|Dekorative Platte und/oder Formteil, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
US5125475A|1992-06-30|Acoustic construction panel
CN104213692B|2017-12-08|天花板饰板结构
EP0144340B1|1987-09-09|Schalldämmende struktur und deren herstellungsverfahren
US5945643A|1999-08-31|Vibration dampening material and process
US5601888A|1997-02-11|Fire-resistant members containing gypsum fiberboard
EP3175027B1|2019-04-10|Akustikdeckenplatten mit absinkschutzeigenschaften und verfahren zur herstellung davon
US5945182A|1999-08-31|Fire-resistant members containing gypsum fiberboard
US5037690A|1991-08-06|Shaped product comprising a thermoset, foamed, plastics sheet material reinforced with coherent natural-fibre material, and a process for making the shaped product
KR20050097934A|2005-10-10|표백 셀룰로오스 화이버를 사용하는 화이버 시멘트 복합재료
EP1915253B1|2013-10-16|Leichte mehrschicht holzwerkstoffplatte
WO2007048149A1|2007-05-03|Bauplatte od.dgl., deren herstellung und verwendung
US5305577A|1994-04-26|Fire-resistant structure containing gypsum fiberboard
CA2529627A1|2005-01-20|Non-woven glass fiber mat faced gypsum board and process of manufacture
EP0758357B1|1999-08-11|Verfahren zur herstellung eines verbundschaums aus schaumflocken, verbundschaum sowie verwendungen dieses verbundschaums
EP0050448A1|1982-04-28|Nichtbrennbarer Verbundschichtstoff
CN103392040B|2016-08-17|形成耐火纤维素产品的方法及其相关设备
FI78867C|1989-10-10|Dimensionellt stabil, laminerad traeskiva och foerfarande foer dess framstaellning.
EP2083129A2|2009-07-29|Gipsplatte mit Vliesglasfasermattenseite und Herstellungsverfahren
WO2004003025A1|2004-01-08|Odor free molding media having a polycarboxylic acid binder
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0353226B1|1991-12-04|
GR3003946T3|1993-03-16|
EP0281956A1|1988-09-14|
DE3866701D1|1992-01-16|
AT69936T|1991-12-15|
EP0353226A1|1990-02-07|
ES2028372T3|1992-07-01|
KR890700327A|1989-04-24|
DE3708170A1|1988-09-22|
JPH02503971A|1990-11-15|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
GB1223185A|1968-05-24|1971-02-24|Shock & Co G M B H|A sheet for forming a piece of furniture, housing or the like and a method of making this piece of furniture, housing or the like|
FR2266596A1|1974-04-04|1975-10-31|Norzi Vittorio|Semi-finished plate for furniture - comprises expanded cement core enclosed in cladding material envelope|
DE2815714A1|1978-04-12|1979-10-25|Bz Plankenhorn Kg|Verfahren zum herstellen von konvexen rundungen aus beschichtetem, plattenfoermigem material|WO2001017737A1|1999-09-02|2001-03-15|Hornslet Møbelfabrik A/S|A method for the manufacture of a panel and a panel obtained by such a method|GB1261723A|1968-03-11|1972-01-26|Associated Semiconductor Mft|Improvements in and relating to semiconductor devices|
DE2114364A1|1971-03-25|1972-09-28|Licentia Gmbh||
DE2202816C2|1972-01-21|1974-02-07|Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt||
DE2927182C2|1979-07-05|1982-09-02|Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De||
DE8325521U1|1983-09-06|1984-02-23|Profi Hifi Vertriebsgesellschaft Mbh, 2000 Norderstedt, De|Lautsprecherbox|ES2079267B1|1993-05-25|1998-10-16|Jonathan Mobiliario S L|Procedimiento de decoracion interior.|
DE19629355C1|1996-07-20|1997-09-18|Robert Buhmann|Gebogene Paneele und Verfahren zum Herstellen derselben|
US6214148B1|1997-02-12|2001-04-10|David A. Hill|System for applying a wood veneer across a corner of an elongate core|
AT271451T|1998-04-01|2004-08-15|Hornslet Moebelfabrik As|Verfahren zur herstellung von möbelpaneele und nach dem verfahren hergestellte paneele|
FR2777409A1|1998-04-10|1999-10-15|Alain Pratali|Procede de fabrication d'enceinte acoustique pour hauts parleurs electrodynamiques|
GB0305770D0|2003-03-13|2003-04-16|Le Feuvre Nicholas P|Single drive transmission line loud speakers using sound absorbent case construction|
法律状态:
1988-09-22| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR US |
1988-09-22| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1989-09-05| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988902135 Country of ref document: EP |
1990-02-07| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988902135 Country of ref document: EP |
1991-12-04| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988902135 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19873708170|DE3708170A1|1987-03-13|1987-03-13|Gehaeuse fuer ein geraet der unterhaltungselektronik|
DEP3708170.5||1987-03-13||DE8888902135A| DE3866701D1|1987-03-13|1988-03-04|Gehaeuse fuer ein geraet der unterhaltungselektronik.|
AT88902135T| AT69936T|1987-03-13|1988-03-04|Gehaeuse fuer ein geraet der unterhaltungselektronik.|
KR1019880701464A| KR890700327A|1987-03-13|1988-11-12|오락용 전자장치의 하우징|
[返回顶部]